Einladung zur Mitgliederversammlung 24.03.2022

der Vorstand lädt Sie hiermit sehr herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Sofern es die Infektionslage erlaubt wollen wir ins in der JPHRS treffen. Alternativ würden wir eine Online-Veranstaltunng abhalten. Deshalb bitten wir, falls Sie teilnehmen wollen, sich bei

info@freundeskreis-realschule-waghäusel.de

anzumelden, damit wir Ihnen gegebenenfalls die Einwahlinformationen zusenden können.

Termin        24.03.2022 19:00 – 20:00 Uhr

Ort             JPHRS oder gegebenenfalls Online

Tagesordnung

                1. Begrüssung               

                2. Bericht des Vorstandes

                3. Bericht des Kassenprüfers

                4. Entlastung des Vorstands

                5. Wahlen (Vorstand/Kassenprüfer)

                6. Bericht der Schulleitung

                7. Geplante Förderung von Projekten

                8. Verschiedenes

Wir freuen uns Sie bei der Mitgliederversammlung zu sehen.

Freundeskreis der Johann-Peter-Hebel-Realschule Waghäusel e.V.

AG Mannheim VR 2500140, Vorstand Gert Ruland, Anatol Lampel

Anschrift c/o Gert Ruland, Helmut-Kohl-Straße 1, 76661 Philippsburg

Werbung

Einladung zur Jahreshauptversammlung 22.04.2021 19:00 Uhr Online

Liebe Mitglieder,

der Vorstand lädt Sie recht herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein:

22.04.2021 19:00 Uhr – Online

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Vorstands
  3. Aussprache zu 2. / Kassenprüfung
  4. Entlastung des Vorstands
  5. Wahlen für den Vorstand und der Kassenprüfer
  6. Beschlüsse über Förderung
  7. Bericht der Schulleitung
  8. Verschiedenes

Bitte melden Sie sich mit einer Email an

info@freundeskreis-realschule-waghäusel.de

an, damit wir Ihnden die Webseite und die Log-In Informationen zusenden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wir freuen uns, wenn wir Sie zahlreich in der Online-Sitzung sehen.

Mit freundlichen Grüßen

Gert Ruland

Vorsitzender

Neujahrsgruß und Jahresrückblick

Wir wünschen allen Lesern ein gutes neues Jahr. Möge das Leben wieder in normalen Bahnen ablaufen und auch das Schulleben sich wieder normalisieren.

Das Jahr 2020 brachte für uns einen großen Einschnitt: unser langjähriger Kassier Heiko Bauni hat sich aus dem Vorstand zurückgezogen. Er hat für den Freundeskreis sehr, sehr viel geleistet. Zudem hat sein Arbeitgeber, die Sparkasse Karlsruhe, seine ehrenamtliche Tätigkeit auch mit Geld unterstüzt, das dem Freundeskreis zu Gute kam. Unermüdlich hat er sich für die Belange der Schule eingesetzt. Danke Heiko.

Ingo Heiler ist zu unserem neuen Kassier gewählt worde und an seine Stelle als 2. Vorsitzender wurde Anatol Lampel gewählt, der zugleich auch Vorsitzender des Elternbeirats der Schule ist.

In diesem Jahr haben wir besonders das Projekt Schulgarten gefördert. Heiko Bauni hat sich mit Rat und Tat (Einwerbung von Spenden) dafür besonders eingesetzt. Wir erwarten, dass wir das Projekt Schulgarten weiter unterstützen werden.

Die Digitalisierung des Schulunterrichts wurde in diesem Jahr vorangetrieben und wir werden wohl im kommenden Jahr einen kleinen Beitrag dazu beitragen.

Wir freuen uns, wenn Sie im kommenden Jahr mit uns die Belange der Schule weiter uterstüzen.

Gert Ruland, 1. Vorsitzender

Freundeskreis beschließt Satzungsänderung

Über ein erfolgreiches Schuljahr und eine sehr erfreuliche Mitgliederentwicklung durch 49 Neueintritte konnte die Vorsitzende des Freundeskreis Ursel Scheurer auf der diesjährigen Mitgliederversammlung berichten. Neben den alljährlich wiederkehrenden Förderungen wie z.B. der SMV-Seminare und der „Fühl-Dich-Woche“ hob die Vorsitzende die Ausflugsförderung, die Mitfinanzierung des Schuljahresplaners, die Unterstützung der Garten-AG und des Musicals hervor. Besonders erwähnt wurden auch die Themenelternabende, die nun bereits das dritte Jahr in Folge vom Freundeskreis organisiert und finanziert werden.

Kassier Heiko Bauni legte einen ausführlichen Bericht über Finanzlage des Freundeskreises vor und die Kassenprüfer bescheinigtem ihm eine vorbildlich geführte Kasse.

Einziger Wermutstropfen war wie bereits in den vergangenen Jahren der spärliche Besuch der Jahreshauptversammlung. Lediglich die amtierenden Vorstandsmitglieder waren anwesend.

Nachdem die Versammlung der Entlastung der Vorstandschaft zugestimmt hatte, befassten sich die Mitglieder mit der angekündigten Satzungsänderung. Hintergrund der Satzungsänderung ist die geringe Bereitschaft der aktuellen Elternschaft, sich aktiv im Vorstand des Freundeskreises einzubringen. In den letzten Jahren hat man vergeblich versucht, über Elternbriefe und Vorstellungen auf Elternabenden und Beiratssitzungen neue Vorstandsmitglieder zu rekrutieren.

„Um den Fortbestand des Freundeskreises und der erfolgreichen Arbeit zu sichern, sehen wir uns gezwungen, die Mitarbeit der Eltern über die Satzung verbindlich einzufordern. Die derzeit amtierenden Vorstandsmitglieder haben alle keine Kinder mehr an der Schule und würden deshalb gerne ihre Ämter an jüngere Eltern abgeben. Diese sind ins aktuelle Schulleben besser eingebunden und haben dadurch neue Ideen“, führte Ursel Scheurer aus. Künftig sind zum Schuljahresbeginn aus den Eltern- und Lehrergremien jeweils zwei Vertreter zu wählen, die in die Vorstandtschaft des Freundeskreises kooptiert werden.

Selbstverständlich freuen sich die Vorstandsmitglieder über alle, die sich gerne und freiwillig zur Mitarbeit in der Vorstandschaft bereiterklären. „Wir sind ein tolles Team und die Zusammenarbeit mit der Schulleitung ist sehr gut. Mit zwei Vorstandssitzungen und einer Jahreshauptversammlung im Schuljahr hält sich der zeitliche Aufwand in Grenzen, erläuterte die Vorsitzende am Ende der Mitgliederversammlung und bedankte sich bei der Schulleitung, der Schulsekretärin Gabi Stabel und ihren Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und das Engagement.

 

 

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Dienstag, 20. Januar 2015 um 19:30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Freundeskreises der Johann-Peter-Hebel-Realschule Waghäusel in den Räumen der Realschule statt. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein, sich an diesem Abend über die Arbeit des Freundeskreises zu informieren und diese mit eigenen Ideen und Vorschläge aktiv mitzugestalten.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Berichte der Vorstandschaft
  3. Aussprache zu TOP 2
  4. Planung Veranstaltung mit Jan-Uwe Rogge
  5. Schuljahresplaner 2015/2016
  6. Förderung 2015
  7. Verschiedenes

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder und Sponsoren, die unsere Arbeit
im vergangenen Jahr unterstützt haben. Wir wünschen ihnen und der ganzen Schulgemeinschaft ein erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2015.

Im Namen der Vorstandschaft

Ursel Scheurer, Vorsitzende

Frederiktag 2014

Diese Veranstaltung haben wir gerne unterstützt. Herzlichen Dank an unsere Lehrerin Cornelia Brenner für die Organisation und an Lea Melder für den schönen Bericht:

Michail Krausnick

Frederiktag

Besuch von einem Autor, der Räuber in seinen Büchern fängt – Frederiktag 2014

Am Mittwoch, 15.10.2014 besuchte uns Autor Michail Krausnick an der Johann-Peter-Hebel Realschule. Der mittlerweile 71-jährige stellte sich und seinen Beruf vor. Zunächst erzählte er, wie viele und welche Bücher, Drehbücher, Theaterspiele und Hörspiele er schon geschrieben hatte. Es erschienen unter anderem: Gefangen in Heidelberg, Beruf: Räuber, Auf Wiedersehen im Himmel und viele mehr. Besonders spannend waren seine Erzählungen aus dem Buch Beruf: Räuber. In dem Buch überfällt eine Räuberbande eine Kutsche im Odenwald. Dabei stirbt ein Kaufmann. Der Räuberhauptmann Manne Friedrich wird zusammen mit der Räuberbande gefasst und hingerichtet. Manne Friedrich war Herr Krausnicks Lieblingsräuber, so erzählte er uns. Am Ende des Vortrags durften wir selbst noch Fragen an den Autor stellen und er schrieb Autogramme für uns.

Dank Zuschüssen des Freundeskreises der Johann-Peter-Hebel-Realschule und dem Bödecker-Kreis war diese Autorenlesung für vier Klassen erst möglich geworden. Herzlichen Dank dafür.

Lea Melder, 7c

Veranstaltung mit Jan-Uwe Rogge Mittwoch, 25. Februar 2015

Rogge_Jan-Uwe

Dr. Jan-Uwe Rogge; Bild: Stephanie Schweigert

 

Der Freundeskreis der Johann-Peter-Hebel-Realschule hat den bekannten Familien- und Kommunikationsberater, Bestsellerautor und Erziehungsexperte Dr. Jan-Uwe Rogge zu einem Vortrag ins Katholische Pfarrzentrum  „Alfred-Delp-Haus“ in Waghäusel-Kirrlach eingeladen.

In bester Kabarett-Manier wird Jan-Uwe Rogge am Mittwoch, 25. Februar 2015 über die ungeschminkte Wahrheit des Alltags mit einem Pubertierenden plaudern.  Mit Humor und seiner 30-jährigen Erfahrung und fundierten Kompetenz wird er Wege aufzeigen, wie Eltern lernen, loszulassen und Halt zu geben – und wie Kinder lernen, loszulassen und auf eigenen Füßen zu stehen.

Wir möchten alle interessierten Eltern unserer Schule herzlich zu dieser Veranstaltung einladen. Der Eintritt kostet 5 Euro und die Karten können ab Montag, 1. Dezember bis Donnerstag, 18. Dezember im Sekretariat bei Frau Stabel erworben werden. Das Kartenkontingent ist aufgrund der Größe des Pfarrzentrums auf 300 Stück begrenzt.

Verabschiedung unseres Rektors Herbert Schöttle

Einen „echten Schöttle“ erhielt der Freundeskreis der Johann-Peter-Hebel-Realschule vor einigen Tagen. Der frühere Rektor hat sich mit einer selbst gemalten Postkarte für das Geschenk des Freundeskreises bedankt. Die Vorsitzende des Freundeskreises der Johann-Peter-Hebel-Realschule Ursel Scheurer hatte Herbert Schöttle bei seiner Verabschiedung einen Bildband „Entdecke Deutschland“ als Abschiedsgeschenk des Freundeskreises überreicht. Im Rahmen dieser Feierstunde hatte die Vorsitzende Herbert Schöttle für die stets gute Zusammenarbeit gedankt und ihm für seinen „Unruhestand“ alles Gute und viel Spaß beim Reisen gewünscht.    Postkarte Schöttle

Begrüßung der neuen Fünftklässler

14 09 16 Einschulung2 In der Johann-Peter-Hebel-Realschule durften 105 neue Fünftklässler im Rahmen ihrer Einschulungsfeier einen persönlichen Schuljahresplaner in Empfang nehmen. Dieser wurde von der Vorsitzenden des Freundeskreises Ursel Scheurer den Schülerinnen und Schülern als Willkommensgeschenk überreicht.

Gleichzeitig nutzte die Vorsitzende die Gelegenheit, den Fünftklässlern und ihren Eltern den Freundeskreis und dessen Aufgaben vorzustellen. Neben der Herausgabe des Hausaufgabenheftes nannte die Vorsitzende die Ausflugsförderung in Höhe von fünf Euro je Schüler als neueste Aktivität des gemeinnützigen Vereins. Ursel Scheurer gab einen kurzen Ausblick auf die Planungen im Schuljahr 2014/2015 und lud die Eltern zu einer vom Freundeskreis initiierten Veranstaltung mit dem bekannten Erziehungsberater Jan-Uwe Rogge am 25. Februar 2015 ins Pfarrzentrum Kirrlach ein.
Sie betonte wie wichtig die Mitgliedschaft der Eltern im Freundeskreis sei. Denn nur so ist es dem Verein möglich, diese vielen Aktivitäten zu finanzieren. Der Jahresbeitrag beträgt lediglich zehn Euro und wird vollständig der Schule und ihren Schülerinnen und Schülern zugeführt. Abschließend wünschte die Vorsitzende den neuen Fünftklässlern einen guten Start an ihrer neuen Schule und eine erfolgreiche Schulzeit an der Johann-Peter-Hebel-Realschule Waghäusel.